Fakten und Zahlen
… aus Österreich
Jedes 3. bis 4. Mädchen wird zwischen dem 1. und 16. Lebensjahr sexuell missbraucht.
Jeder 7. bis 8. Knabe wird zwischen dem 1. und 16. Lebensjahr sexuell missbraucht.
Sexueller Missbrauch kann über Jahre hinweg bis ins Erwachsenenalter erfolgen.
Der Großteil der Kinder ist bei Beginn des sexuellen Missbrauchs zwischen sechs und zwölf Jahre alt, gefolgt von den 0- bis 5-jährigen. (1)
Jede vierte Frau (aufgrund hoher Dunkelziffer geschätzt) ist von Gewalt durch einen nahen männlichen Angehörigen betroffen. (2)
In 70 % der Fälle werden nicht nur Frauen, sondern auch ihre Kinder misshandelt. (3)
Mehr als die Hälfte aller Morde passieren innerhalb des Familien- und Bekanntenkreises. Die Opfer sind überwiegend Frauen und Kinder.
insgesamt 1 005 Strafanzeigen wegen sexuellen Missbrauchs von Unmündigen, Jugendlichen oder pornografischer Darstellung Minderjähriger (4)
… aus Tirol
In der Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Innsbruck erfordern durchschnittlich zwei Kinder im Monat die Interventionen der Kinderschutzgruppe.
Von 1 170 im Gewaltschutzzentrum Tirol betreuten Personen handelte es sich bei mehr als 4% um Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mehr als 912 Kinder mussten Gewalt an nahen Bezugspersonen miterleben (bei 9 % der Frauen war die Anzahl der Kinder unbekannt). (5)
… aus den Industrieländern
Jedes zehnte Kind ist Opfer von Misshandlung.
4 bis 16 % der Kinder werden körperlich „gezüchtigt“.
1 bis 15 % der Kinder werden körperlich und/oder emotional vernachlässigt.
15 % der Mädchen und 5 % der Knaben werden sexuell missbraucht. (6)
Rund 3 500 Kinder unter 15 Jahren sterben jährlich an den Folgen körperlicher Misshandlung und Vernachlässigung.
Jede Woche sterben in Deutschland und England zwei Kinder, in Frankreich drei, in Japan vier und in den USA 27 Kinder an den Folgen körperlicher Misshandlung und Vernachlässigung.
Je jünger das Kind ist, desto höher ist das Todesrisiko.
Für Neugeborene und Kleinkinder unter einem Jahr ist das Risiko zu sterben dreimal so hoch wie für die Altersgruppe der Ein- bis Vierjährigen, welche auch noch ein doppelt so hohes Risiko wie ältere Kinder haben. (7)
Literatur:
(1) Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend: (K)ein sicherer Ort. Sexuelle Gewalt an Kindern. Wien: 2007.
(2) Vgl. GiG-net – Forschungsnetz Gewalt im Geschlechterverhältnis (Hrsg.): Gewalt im Geschlechterverhältnis: Erkenntnisse und Konsequenzen für Politik, Wissenschaft und soziale Praxis. Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2008.
(3) Vgl. Bowker Lee H., Arbitell M., McFerron R.: On the Relationship Between Wife Beating and Child Abuse. In: Yllö K., Bogard M.: Feminist Perspectives on Wife Abuse. London: Sage Publications, 1988, S. 158–178. Zit. In: AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser: Gewalt an Frauen und Kindern im sozialen Nahraum. 2008. www.aoef.at/material/facts/GewaltZahlenundDaten.pdf (Stand: 11. 5. 2009).
(4) Vgl. Bundesministerium für Inneres: Kriminalstatistik 2007. www.bmi.gv.at/kriminalstatistik/ (Stand: 8. 4. 2009).
(5) Vgl. Gewaltschutzzentrum Tirol: Statistik 2009. Internes Dokument.
(6) Vgl. Tiroler Tageszeitung: Erschreckend: Jedes 10. Kind wird misshandelt. Studie aus: The Lancet. tt.com/tt/home/story.csp?cid=571779&sid=57&fid=21 (Stand: 7 4. 2009)
(7) Vgl. UNICEF: Todesfälle bei Kindern durch Misshandlung und Vernachlässigung in den Industrieländern. 2003. www.unicef.de/download/Brief_Gewaltstudie.pdf (Stand: 7. 4. 2009)