Häusliche Gewalt: erkennen und richtig reagieren, Fortbildung für Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich, 03. + 04.11.2011
Wann |
03.11.2011 um 09:00 bis 04.11.2011 um 17:00 |
---|---|
Wo | Betagtenzentrum Eichhof-Luzern, Steinhofstraße 13, 6005 Luzern |
Teilnehmer |
Pflegefachpersonen und Hebammen ÄrztInnen in Privatpraxen und Spitälern Med. PraxisassistentInnen MPA SozialarbeiterInnen in Spitälern Spitex-MitarbeiterInnen RettungssanitäterInnen Bildungsverantwortliche und BerufsschullehrerInnen weitere Interessierte aus Medizin, Pflege und Beratung |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Ziele der Fortbildung
Die Teilnehmenden
- verfügen über Grundlagenwissen zu häuslicher Gewalt, insbesondere Gewalt gegen Frauen und deren Kinder und Gewalt im Alter
- kennen körperliche, psychosomatische und psychische Auswirkungen von häuslicher Gewalt
- wissen, wie sie akute Gefährdungen erkennen und damit umgehen können
- setzen sich mit der eigenen Rolle, dem eigenen Auftrag und dessen Grenzen auseinander
- haben Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen bei häuslicher Gewalt
- kennen die Angebote von Beratungsstellen für Opfer und Täter
Methoden und Arbeitsformen
Referate, Plenumsdiskussionen, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, thematische Workshops
Zielgruppen
- Pflegefachpersonen und Hebammen
- ÄrztInnen in Privatpraxen und Spitälern
- Med. PraxisassistentInnen MPA
- SozialarbeiterInnen in Spitälern
- Spitex-MitarbeiterInnen
- RettungssanitäterInnen
- Bildungsverantwortliche und BerufsschullehrerInnen
- weitere Interessierte aus Medizin, Pflege und Beratung
Inhalte der Fortbildung
1. Tag - Grundlagentag (09:00 bis 17:00 Uhr)
- Definition, Formen, Ursachen und Folgen von häuslicher Gewalt
- Gewaltdynamik, Schwierigkeiten der Trennung
- Auftrag und Rolle der Gesundheitsfachleute
- Erkennen und Ansprechen von häuslicher Gewalt
- Untersuchung und Dokumentation
- Schutz und Sicherheit
- Abgrenzung, Selbstschutz
2. Tag - Vertiefungstag (09:00 bis 17:00 Uhr)
- rechtliche Grundlagen bei häuslicher Gewalt
- Kinder als Mitbetroffene
- häusliche Gewalt im Alter
- Arbeit mit Tätern
Workshops am Nachmittag
- Gesprächsführung mit Betroffenen
- Deeskalation von heiklen Situationen
- Was brauchen gewaltbetroffene Kinder?
- häusliche Gewalt - Was brauchen betagte Menschen?
- und weitere berufsspezifische Workshops
ReferentInnen
- Sandra Fausch udn Andrea Wechlin, Bildungsstelle Häusliche Gewalt Luzern
- Rita Gettkowski, lic.iur. Rechtsanwältin, Luzern
- Ruth Käppeli, Dipl. Pflegefachfrau, Luzern
- Werner Huwiler, mannebüro züri
- und weiter Fachpersonen
Kosten
- Grundlagentag und Vertiefungstag (2 Tage)
Fr. € 450 inkl. Handbuch - Grundlagentag 04.11. oder 03.11.2011
Fr. € 450 exkl. Handbuch
Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Kursgeld mitinbegriffen
Unterlagen
Die Fortbildung basiert auf dem Handbuch "Häusliche Gewalt erkennen und richtig reagieren". Das Handbuch ist im Kursgeld für zwei Tage inbegriffen.
Kursleitung
- Sandra Fausch, Bildungsstelle Häusliche Gewalt Luzern
- Andrea Wechlin, Bildungsstelle Häusliche Gewalt Luzern/Frauenhaus Luzern
Sekretariat
Bildungsstelle Häusliche Gewalt Luzern
Kornmarktstraße 1
6004 Luzern
Telefon
041 410 59 72
Fax
041 410 84 88
bildunsstelle@frauenhaus-luzern.ch
Anmeldung
bis spätestens 30. September 2011 unter folgenden Link: http://www.frauenhaus-luzern.ch/cmsfiles/files/Eichhof2011.pdf
Die Anmeldungen werden nach Datum des Eingangs berücksichtigt.